Entdecken Sie die Stunden im Kreml in Echtzeit und erkunden Sie die Wunder dieser bedeutenden Stadt in Russland.
Geschichte des Kremls
Im Herzen von Moskau, in Russland, ist der Kreml eine der größten und bekanntesten Festungen der Welt. Auch bekannt als "Zar-Stadt", ist dieser Ort eines der wichtigsten Symbole Russlands und ein unverzichtbares Touristenziel für Besucher des Landes. Aber was ist überhaupt die aktuelle Uhrzeit im Kreml?
Um diese Frage zu beantworten, ist es notwendig, ein wenig über die Geschichte dieses imposanten Ortes zu verstehen. Gegründet im Jahr 1156 von Yuri Dolgoruky, dem Fürsten von Moskau, war der Kreml ursprünglich eine kleine Holzfestung. Im Laufe der Jahrhunderte und durch verschiedene Rekonstruktionen wurde der Kreml zu einer wichtigen und mächtigen Zitadelle.
Im Laufe der Jahrhunderte war der Kreml das politische und religiöse Zentrum Russlands. Hier regierten die russischen Zaren und hier wurde auch die sowjetische Macht etabliert. Darüber hinaus war der Kreml Schauplatz wichtiger historischer Ereignisse wie der Krönung von Zaren und der Russischen Revolution von 1917.
Architektur und Struktur
Die Architektur des Kremls ist ein wahres Beispiel für Größe und Schönheit. Die roten Ziegelmauern und die 20 Türme sind weltweit bekannt. Der wichtigste dieser Türme ist der Spasskaya-Turm, der für seine Uhr mit dem ikonischen roten Stern bekannt ist. Außerdem verfügen die Mauern über 5 Tore, wobei das Dreifaltigkeitstor das berühmteste von ihnen ist.
Innerhalb der Mauern finden sich verschiedene wichtige Gebäude wie der Kremlplatz, wo sich der Kremlpalast und die Uspensky-Kathedrale befinden, die über 5 Jahrhunderte lang die wichtigste russische Kirche war. Ein weiteres Gebäude, das Aufmerksamkeit erregt, ist der Granatpalast, der für seine Architektur im italienischen Renaissance-Stil bekannt ist.
Der vorherrschende Stil in der Architektur des Kremls ist der sogenannte "mittelalterliche russische Stil", der von soliden und imposanten Bauwerken mit detaillierten Kuppeln und Türmen geprägt ist. Die Bedeutung der Mauern und Türme für die Architektur des Kremls hängt mit ihrer Funktion zusammen, den Ort vor Feinden und Eindringlingen zu schützen.
Das Leben im Kreml
Jahrhundertelang war der Kreml die Heimat zahlreicher russischer Herrscher, die in den Palästen lebten und sich innerhalb der Mauern ihren politischen und religiösen Aktivitäten widmeten. Darüber hinaus nutzten die Zaren den Kreml auch als Zufluchtsort in Kriegszeiten und Konflikten.
Das Leben im Kreml war geprägt von strengen Regeln und einem intensiven Tagesablauf. Die Herrscher und ihre Familien wurden von einer großen Anzahl von Dienern und Dienerinnen begleitet, die sich um ihre persönlichen Bedürfnisse und ihre Residenzen kümmerten. Darüber hinaus lebten verschiedene Künstler und Handwerker im Kreml und produzierten Kunstwerke, Möbel und Gegenstände, die den Ort schmückten.
Im Laufe der Geschichte haben mehrere Zaren Änderungen am Kreml-Komplex vorgenommen, um ihn an ihre Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen. Diese Veränderungen führten zu verschiedenen architektonischen Stilen und einer einzigartigen und eigenartigen Atmosphäre.
Kunst und Schätze
Der Kreml ist ein wahres Freilichtmuseum mit verschiedenen Kunstwerken und Sammlungen, die die russische Geschichte und Kultur widerspiegeln. Die Orthodoxe Erzengel-Kathedrale beherbergt zum Beispiel die Gräber russischer Zaren und Prinzen. Die Rüstkammer wiederum stellt verschiedene Stücke aus Gold, Silber, Schmuck und seltene Gegenstände aus, die von russischen Herrschern und Mitgliedern der königlichen Familie genutzt wurden.
Eine weitere Attraktion, die bei einem Besuch des Kremls nicht fehlen darf, ist die Tretjakow-Galerie, die eine der größten Sammlungen russischer Kunst weltweit besitzt. Zu den Höhepunkten gehören Werke berühmter Künstler wie Ivan Aivazovsky und Ivan Kramskoy.
Neben all diesen Kunstwerken ist der Kreml auch für seine historischen und kulturellen Relikte bekannt. Darunter befindet sich die berühmte "Fackel von Iwan dem Schrecklichen", die die Unabhängigkeit Russlands symbolisiert, und die berühmte "Große Gazelle von Peterhof", eines der wertvollsten Juwelen der Welt.
Veranstaltungen und Feiern
Stunden im Kreml sind ein wichtiger Bestandteil der russischen Geschichte und Kultur. Die Amtseinführung des russischen Präsidenten findet zum Beispiel im Kreml, in der Sala de São Jorge statt. Darüber hinaus ist der Ort auch Schauplatz von Festivals und Kulturveranstaltungen, die jedes Jahr Tausende von Touristen anziehen.
Eines der am meisten erwarteten Feiern in Russland ist der Tag des Sieges, der am 9. Mai gefeiert wird und das Ende des Zweiten Weltkriegs zelebriert. Die Kathedrale des Erzengels Michael ist einer der Orte, an denen Zeremonien zu Ehren der russischen Soldaten und Helden stattfinden.
Ein weiteres wichtiges Fest ist das orthodoxe Weihnachten, das am 7. Januar gefeiert wird. Weihnachten ist einer der wichtigsten Feiertage in Russland und im Kreml wird es mit Gottesdiensten und religiösen Prozessionen gefeiert.
Kuriositäten und Legenden
Der Kreml ist von Legenden und Geheimnissen umgeben, die Teil der russischen Volksphantasie sind. Eine der berühmtesten Legenden besagt, dass es geheime unterirdische Tunnel gibt, die den Kreml mit anderen wichtigen Orten in Moskau verbinden. Diese Tunnel sollen von Regenten genutzt worden sein, um Gefahrensituationen zu entkommen.
Zusätzlich gibt es die Legende der "Goldenen Maske", die besagt, dass sich irgendwo innerhalb der Mauern des Kremls eine goldene Maske verbirgt. Laut Legende würde derjenige, der diese Maske findet, unendliche Macht und Reichtum erlangen.
Historische und architektonische Kuriositäten umgeben ebenfalls den Kreml. Eine davon ist, dass die Türme Namen tragen, die die Aktivitäten repräsentieren, die in ihrer Nähe stattfanden, wie zum Beispiel der Arsenal-Turm, der Palast-Turm und der Sekretär-Turm.
Besuche und Tourismus
Der Tourismus im Kreml ist eine sehr beliebte Aktivität, sowohl unter den Russen als auch unter ausländischen Touristen. Um den Ort zu besichtigen, muss man ein Ticket erwerben, das entweder online oder an der Kasse des Kremls gekauft werden kann. Außerdem ist es möglich, eine geführte Tour durch die Anlage zu machen oder sie auf eigene Faust zu erkunden.
Um Warteschlangen zu vermeiden und ein stressfreieres Erlebnis zu haben, wird empfohlen, den Kreml außerhalb der Hochsaison zu besuchen, die zwischen Juni und August liegt. Außerdem kann das Klima im Winter extrem kalt und unangenehm sein, daher ist es wichtig, sich für einen Besuch während der milderen Jahreszeiten zu planen.
Geführte Touren sind eine großartige Möglichkeit, mehr über die Geschichte und Kuriositäten des Kremls zu erfahren. Sie werden in verschiedenen Sprachen angeboten und ermöglichen ein umfassenderes und bereicherndes Erlebnis.
Moskauer Zeitzone
Die aktuelle Zeit im Kreml folgt der Zeitzone Europe/Moscow, die 3 Stunden vor der Greenwich-Zeit (UTC+03:00) liegt. Es ist zu beachten, dass Russland während der Sommerzeit keine Zeitumstellung vornimmt und daher das ganze Jahr über UTC+03:00 gilt.
Diese Zeitzone wird in verschiedenen Regionen Russlands genutzt, einschließlich der Hauptstadt Moskau und anderen wichtigen Städten wie Sankt Petersburg, Kasan und Nowosibirsk.
Die Differenz zur UTC-Zeit ist wichtig für Besucher des Kremls, da die Uhrzeit angepasst werden muss, um keine wichtigen Veranstaltungen oder Attraktionen zu verpassen. Außerdem können die Betriebszeiten von Transportmitteln, Geschäften und anderen Örtlichkeiten je nach Zeitzone jeder Region variieren.